Eisenblütenkästchen und Vasen vom Steirischen Erzberg
von Dietmar Jakely
Diese meist in historischer Zeit angefertigten Pretiosen stammen aus Eisenerz in der Steiermark oder vom Steirischen Erzberg. Wie der Name schon verrät, zeigen die Eisenblütenkästchen jeweils so genannte „Eisenblüten“, eine Varietät des Minerals Aragonit (CaCO3). Natürlich gewachsene oder nachträglich montierte Eisenblüten wurden manchmal mit Gesteinen und Mineralien vom Erzberg oder auch mit geschnitzten und bemalten Figuren, Gerätschaften und Gebäuden geschmückt. Die Kästchen wurden für besondere Anlässe oder als Souvenier produziert. Hersteller waren Knappen oder Bergleute, die damit ein karges Zubrot verdienen konnten.
Ergänzt wird die kleine Sonderschau mit einigen Vasen aus der Werkstatt des vor vielen Jahren verstorbenen Sammlerfreundes Herbert Strimitzer (†) aus Rottenmann. Er fertigte Zier- und Gebrauchsgegenstände, aber hauptsächlich Vasen und Schüsseln, aus heimischen Mineralien und Gesteinen an. In der Sonderschau sind aus Werkstoffen vom Steirischen Erzberg gedrechselte Vasen zu sehen, wie z.B. aus Roteisenstein, aus „Erzbergit“ (Aragonit-Sinterbildung), einer Kalkbrekzie und dem sogenannten „Tigererz“ (bestehend aus den Eisenerzen Ankerit und Siderit).
Ausstellungsstücke: Sammlung Jakely & Könighofer, Graz.
Zur Galerie!
Abbauorte und Werkstoffe
von Dietmar Jakely
Die für November 2020 geplante "Kleine Sonderschau" im Rahmen der monatlichen Tauschtage der VSTM in Graz und mit dem Titel "Abbauorte und Werkstoffe" musste abgesagt werden. Ein Nachholen dieser Schau in den nächsten Monaten scheint wenig wahrscheinlich zu sein. Im Bewusstsein, dass uns die Pandemie weiterhin umfassende Beschränkungen auferlegen wird, bereitete ich wieder eine virtuelle Präsentation der Sammlungstücke vor. Die gezeigten Objekte, Mineralien und Werkstoffe kombiniert mit Postkarten von Abbauorten wie Steinbrüche oder Bergwerke, aus denen sie entstammen, wären in einer Vitrine vermutlich übersichtlicher zu präsentieren gewesen. Die mangelhafte Fotografie via Smartphone, die ohne ausreichende Beleuchtung und im "Schnellschuss" erledigt wurde, konnte mit hohem Zeitaufwand via nachträglich gemachter Bildbearbeitung etwas kompensiert werden.
Viel Spaß beim Stöbern durch diese kleine virtuelle Aufbereitung wünscht
ihnen der "Aussteller" Dietmar Jakely.
Zur Galerie!