Der Steirische Mineralog (Nr.5, Jahrgang 3, 1992)
![]() |
Fundort-Stechbrief "Pribram" Heimo URBAN Fluorit vom Lumkofel Hartmut HIDEN Der Grillkogel bei Mantrach und seine Mineralien Helmut OFFENBACHER Über Wulfenit von der Stangalpe bei Turrach Helmut OFFENBACHER Zepterquarz vom Basaltsteinbruch Weitendorf Helmut OFFENBACHER Zinnober-Neufund aus dem Grazer Bergland Arpad KUNZFELD undHelmut OFFENBACHER Zwei interessante Lazulithfunde in der Steiermark Hildegard KÖNIGSHOFER und Dieter JAKELY Reste eines gewaltigen Haies in der Steiermark Hartmut HIDEN Rauchquarz Hubert FINK Das Mineralbestimmungsservice - eine Fleißaufgabe des Joanneums Walter POSTL Einfache chemische Methoden zur Mineralbestimmung Helmut OFFENBACHER Mineralia ´91 - Ein Rückblick Helmut OFFENBACHER Bericht über die Frühjahrsexkursion im Raume Admont Helmut OFFENBACHER Aus dem Vereinsleben Spurensuche Dietmar JAKELY Börsenkalender |
Der Steirische Mineralog (Nr.4, Jahrgang 2, 1991)
![]() |
Fundort-Steckbrief - Hüttenberg Kalkstein mit achatähnlicher Ausbildung Die Magnesitlagerstätte in der Breitenau und ihre Mineralien Über Quarzkristalle von Waldstein bei Deutschfeistritz Neue Mineralfunde aus dem Grazer Paläozoikum Limonitpseudomorphosen nach Pyrit-EK-Zwillingen Rauchquarzvorkommen im Koralmgebiet Eine relativ unbekannte Fossilfundstelle ... Methoden zur qualitativ chemischen Bestimmung von Mineralien Betrifft: Exkursionen Schatz ´91 Mineralientage München Spurensuche Vereinsprogramm |
Der Steirische Mineralog (Nr.3, Jahrgang 2, 1991)
![]() |
Island - Land der Kontraste Manfred Spieß Fundort Steckbrief - Freiberg Heimo Urban Die Blei-Zink-Lagerstätte vom Silberberg und ihre Mineralien Helmut Offenbacher Mineraliensammeln in Südtirol J. Kriegler Strahlen - Die Suche nach alpinen Klüften Hubert Fink Aus unseren Museen Mineralbestimmung Helmut Offenbacher Mineralia ´90 - Wieder ein Erfolg Helmut Offenbacher Dem Frühling entgegen Helmut Offenbacher Vereinsprogramm - Aus dem Verein Anzeigen, Korrespondenz und Sonstiges (Spurensuche) Börsenkalender |