MATRIXX (Nr.5, Jahrgang 5, 1996)
![]() |
* Vanadinit und ein Pb-Fe-Vanadat vom Bergbau Annaberg in Niederösterreich, Österreich Josef TAUCHER und Christine Elisabeth HOLLERER * Giorgiosit mit Lansfordit und Nesquehonit vom Steinbruch Gulsen bei Kraubath, Steiermark, Österreich Josef TAUCHER und Christine Elisabeth HOLLERER * Morphologie der Brasilianitkristalle vom Hahnenkofel Millstätter Seenrücken, Kärnten, Österreich Franz WALTER und Josef TAUCHER * Harmotom, Heulandit, Pyrit, Calcit und Saponit aus dem Hämatitbergbau Waldenstein, Kärnten, Österreich Josef TAUCHER * Arrojadit vom Gießhübler Berg, Fischbacher Wald, Steiermark, Österreich: Mineralchemische und röntgenographische Daten Franz BERNHARD * Covellin mit gediegenem Schwefel von der Grabanz, Neufinkenstein, Mallestiger Mittagskogel, Karawanken, Kärnten, Österreich Josef TAUCHER * Zanazzit, Whitlockit, Crandallit, Millisit?, Zirkon, Galenit, Goethit und Lepidokrokit vom Pegmatit beim Laggerhof, Millstätter Seenrücken, Kärnten, Österreich Franz WALTER, Sandra TRENNER, Karl ETTINGER und Josef TAUCHER * Paracostibit, Ag-reiches Gold, Arsenopyrit, Pyrit, Sphalerit, Hemimorphit, Hydrocerussit, Chrysokoll, Korund und Calcit mit Galenit, Chalkopyrit, Covellin, Anglesit und Cerussit aus der Greinerrinne, Nasenkopf, Habachtal, Salzburg, Österreich Josef TAUCHER * Gersdorffit, Arsenoparit, Tetraedrit, Pyrit und Chalkopyrit vom Tagbau des Magnesitbergbaues Breitenau am Hochlantsch, Steiermark, Österreich Hans-Peter BOJAR * Realgar, Pyrit, Rutil, Baryt und Calcit aus dem Grießgraben, Südosthang des Pleschberg, nordwestlich Admont, Steiermark, Österreich Josef TAUCHER * Bavenit, Titanit, Rutil, Adular, Apatiti, Quarz und Chlorit aus einer Kluft im Bereich der Kölnbreinsperre, hinteres Maltatal, Kärnten, Österreich Franz WALTER und Josef TAUCHER * Quecksilberhältiger Tetraedrit ("Schwazit"), Chalkosin, Partzit, Stibiconit und "Limonit" neben Cinnabarit, Malachit und Azurit im Calcit vom Marxenkogel, südlich Hohe Rannach, nördlich Graz, Steiermark, Österreich Josef TAUCHER * Orientierte Verwachsungen von Rutil mit Hämatit vom Liesinggraben, Unterwald, nordwestlich Wald am Schoberpaß und vom Hochreichart, Seckauer Tauern, Steiermark, Österreich Josef TAUCHER |
MATRIXX (Nr.4, Jahrgang 4, 1995)
![]() |
* Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol Josef TAUCHER * Freßnitzgraben bei Krieglach, Steiermark, die Typuslokalität von Lazulith Josef TAUCHER, Christine HOLLERER und Bernd MOSER * Gorceixit, Svanbergit, Crandallit und Kaolinit neben Lazulith von Fischbach, Fischbacher Alpen, Steiermark Josef TAUCHER * Morphologie einiger Fluorapatitkristalle von der Lazulithfundstelle auf der Graulahnerscharte, Salzburg Josef TAUCHER * Jamesonit, Cerussit, Markasit, Ranciéit, Todorokit und Jarosit von Wölch bei St. Gertraud im Lavanttal, Kärnten sowie über "Wölchit" von Kärnten und der Steiermark Josef TAUCHER und Christine HOLLERER * Plagionit, Jamesonit, Galenit, Ranciéit, Todorokit, Kryptomelan, Aragonit und Kutnahorit von Loben, Bad St.Leonhard, Lavanttal, Kärnten Josef TAUCHER * Plattnerit, Baryt und Gips von der Möchlinger Alpe, Hochobir, Eisenkappel, Kärnten Josef TAUCHER * Die Morphologie von Uralolith, Weinebene, Koralm, Kärnten und ein Vergleich der Uralolith-Daten mit anderen Vorkommen Franz WALTER * Hexahydrit von der Halde des Gotthardi-Stollen in der Teichen bei Kalwang, Liesingtal, Steiermark Josef TAUCHER * Brasilianit vom Pegmatitsteinbruch am Wolfsberg bei Spittal an der Drau, Kärnten Franz WALTER und Josef TAUCHER |
MATRIXX (Nr.3, Jahrgang 3, 1994)
![]() |
* Hydrocerussit, Wulfenit und Akanthit vom ehemaligen Bleiglanzbergbau am Prinzenkogel bei Kaltenegg in der Steiermark Hans-Peter BOJAR und Bernd MOSER * Gelber Fluorit, Fluorapatit, Rutil, Anatas, Quarz, Muskovit, Albit, Adular, Ankerit, Calcit und Goethit aus einer Kluft an der Gratrippe von Punkt 2978, Gjaidtroghöhe, Großes Fleißtal, Kärnten Josef TAUCHER * Beyerit vom Hüttenberger Erzberg, Kärnten Josef TAUCHER * Mineralparagenesen in den Pegmatiten der Koralpe. Teil 2: Die Lithium-Lagerstätte am Brandrücken, Weinebene, Kärnten. Die Minerale des grobkörnigen Spodumenpegmatits (AH-Pegmatit) sowie die Mineral der Pegmatitrandgesteine Josef TAUCHER, Franz WALTER und Walter POSTL * Erste Untersuchungsergebnisse über arsenhältigen Ullmanit aus der Magnesitlagerstätte Hohentauern, Steiermark Walter POSTL und Karl ETTINGER * Schwefel, Markasit, Pyrit, Jarosit, Szomolokit, Rozenit, Melanterit, Coquimbit, Römerit, Halotrichit, Voltait, Gips, Fibroferrit und Aluminocopiapit aus der Tongrube der Firma Frings bei Maiersch, Niederösterreich Josef TAUCHER * Minerale aus dem Eisenbahntunnel Galgenberg, Jassing, Leoben, Steiermark - ein Vorbericht Josef TAUCHER, Walter POSTL und Bernd MOSER * Phaunouxit und Rauenthalit von der Co-Ni-Lagerstätte Zinkwand-Vöttern, Schladminger Tauern, Steiermark Josef TAUCHER und Christine HOLLERER * Gesteinsvariationen in einem Vulkangebiet der Oststeiermark am Beispiel Altenmarkt bei Riegersburg Ingomar FRITZ |